Wir liefern unsere Artikel nach Deutschland, EU-weit und in die Schweiz.
Versandkosten (Deutschland)
Verbraucher: € 3,90
Unternehmer: € 7,90
Versandkosten (EU-weit und Schweiz)
Verbraucher: € 6,50
Unternehmer: € 17,00
Zahlungsbedingungen
Der Kunde kann Zahlungen per Vorabüberweisung, Kreditkarte oder Paypal leisten. Unternehmer im Großhandel nach Prüfung auch auf Rechnung. Perlenmarkt Franke behält sich das Recht vor, bestimmte Zahlungsarten im Einzelfall auszuschließen. Lieferungen ins Ausland erfolgen nur per Vorabüberweisung, Kreditkartenzahlung oder Paypal.
Perlenmarkt Franke stellt dem Kunden für die bestellte Ware eine Rechnung aus, die ihm bei Lieferung der Ware ausgehändigt wird. Vorauszahlungen werden bei der Rechnungsstellung berücksichtigt. Bei Lieferung auf Rechnung an Unternehmer im Großhandel ist die Ware innerhalb von 8 Tagen mit 3% Skonto oder innerhalb von 30 Tagen ohne Abzüge zur Zahlung fällig.
Der Kunde kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet; dies gilt gegenüber einem Schuldner, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der Schuldner, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.
Bei Zahlungsverzug ist der Kunde, der Verbraucher ist, verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem Basiszinssatz an Perlenmarkt Franke GmbH zu bezahlen, es sei denn, dass Perlenmarkt Franke GmbH einen höheren Zinssatz nachweisen kann. Bei Kunden, die Unternehmer sind, gilt Satz 1 mit der Maßgabe, dass der Verzugszinssatz 8 % über dem Basiszinssatz beträgt.
Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden oder durch uns anerkannt wurden. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
Gutscheine können weder bar ausbezahlt noch weiter verkauft werden. Sollte der Wert des Gutes für die Bestellung nicht ausreichen, so kann die Differenz gemäß obiger Zahlungsbedingungen beglichen werden. Ein Restguthaben wird dem Kunden gutgeschrieben.